SocialMediaSchub – Soziale Medien für den Mittelstand
Wer nicht auf Social Media präsent ist, ist nicht mehr im Game – und wird im digitalen Zeitalter abgehängt. Grund dafür? Unsere Smartphones: Inzwischen überall in der Hand, egal wo man hinschaut. Es ist das ultimative All-in-One-Gerät – für News, Unterhaltung, Kontakt zu Freunden und Familie. Mit ein paar Klicks ist man sofort informiert, immer verbunden.
Gerade für den Mittelstand birgt Social Media ein riesiges Potenzial. Die Präsenz auf diesen Plattformen kann einem Unternehmen nicht nur Sichtbarkeit verschaffen, sondern auch direkten Zugang zu einer riesigen Zielgruppe – überall und zu jeder Zeit.
Besonders junge Menschen sind ständig online. Warum? Weil das Smartphone immer dabei ist, fast rund um die Uhr. Und das, egal ob abends auf der Couch, oder in den paar Minuten, die man beim Warten auf die Straßenbahn hat – Social Media ist nie weit entfernt.
Social-Media-Marketing ist die Zukunft. Wieso eine Präsenz in der digitalen Welt unverzichtbar ist? Unsere Social-Media-Expertin Linda erklärt, warum es für mittelständische Unternehmen heutzutage ein Muss ist.
Wieso ist eine Präsenz auf Social Media für den Mittelstand inzwischen extrem wichtig?
Linda: Heutzutage konsumieren kaum noch Menschen täglich gedruckte Medien. Stattdessen informieren sie sich über ihre Smartphones, die einfach immer dabei sind. Für sehr viele Menschen ist das das Erste, was man morgens nach dem Aufstehen macht und auch das Letzte vor dem Schlafengehen. Außerdem ist man in jeder freien Minute, in der man wartet, am Handy.
Was sind die Vorteile von Social Media im Vergleich zu klassischer Werbung?
Linda: Mit Social Media wird jede Person privat und in ihrer Freizeit direkt angesprochen. Normale Werbung, wie zum Beispiel Plakate, stehen irgendwo am Rand. Man kann sie anschauen oder man ignoriert sie. Im Social-Media-Feed wird man direkt der Zielgruppe ausgespielt, die Werbung wird also mit absoluter Sicherheit von den richtigen Menschen gesehen. Egal ob man bewusst auf sie achtet oder nicht.
Was bietet unser SocialMediaSchub und wie helfen wir dadurch mittelständischen Unternehmen?
Linda: Unser SocialMediaSchub bietet unseren Kunden ein Grundrauschen, sozusagen das Mindeste, was man machen muss, um auf Social Media auffindbar zu sein. Wir empfehlen unseren Kunden zwei Posts die Woche, um regelmäßig gesehen zu werden und je nach Wunsch setzen wir auch Budget auf die Posts, sodass diese eine größere Reichweite erzielen und sehr regionalisiert der perfekten Zielgruppe ausgespielt werden.
Natürlich ist es toll, wenn es in Unternehmen eine:n Social-Media-Manager:in gibt. Wir können dabei aber vor allem mit Material und Struktur unterstützen. Ein Vorteil ist auch, dass der Social-Media-Account auch bespielt wird, wenn die verantwortlichen Personen mal krank sind.
Wir sorgen also für einen groben Fahrplan und Material, mit dem die Unternehmen dann arbeiten können.
Wie hilft die Reichweite von VMM mittelständischen Unternehmen?
Inzwischen haben wir natürlich auch schon eine gewisse Reichweite mit VMM, mit der wir genau die perfekte Mittelstandszielgruppe erreichen – unter anderem durch die IHK Magazine. Wenn wir die Beiträge, die wir für unsere Kunden erstellen, auch auf unseren Kanälen teilen, haben diese so schon eine enorm große Reichweite. Da wir natürlich auch mit unseren anderen Kanälen, wie zum Beispiel B4BSCHWABEN.de, mit den Posts interagieren, werden diese vom Algorithmus der mittelständischen Zielgruppe ausgespielt und als wichtig eingestuft.